Tag: Innerhalb der INTOSAI

Filter By:
Sort By:
Die ORKB Polen übergibt den EUROSAI ITWG-Vorsitz an die ORKB Estland

Marian Banaś, Präsident der Obersten Rechnungskontrollbehörde Polens, übergab im Juni den Vorsitz der Arbeitsgruppe Informationstechnologie (IT) der Europäischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (EUROSAI) an Janar Holm, Auditor General der nationalen Rechnungskontrollbehörde Estlands. Die IT-Arbeitsgruppe der EUROSAI…

INTOSAI CBC ACCC Veröffentlichungen unterstreichen die parlamentarische Unterstützung für die ISSAI-Umsetzung

Die Umsetzung der Internationalen Normen für Oberste Rechnungskontrollbehörden (ISSAI) ist ein großes Unterfangen – ein langwieriger Prozess, der eine klare Führung sowie umfangreiche Schulungs- und Entwicklungsmaßnahmen erfordert. Für Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB), die in komplexen und herausfordernden Kontexten tätig sind…

INTOSAI SCEI-Expertengruppe zu COVID-19 veröffentlicht Umfrage und startet Webpräsenz

Die INTOSAI-SCEI-Expertengruppe für COVID-19 führt derzeit eine Erhebung über die Maßnahmen durch, die von den Obersten Rechnungskontrollbehörden weltweit im Hinblick auf die Pandemie ergriffen wurden. Die Antworten der einzelnen ORKBn werden…

COVID-19: Eine geschlechtsspezifische Sichtweise auf die Rechnungsprüfung

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betreffen jeden auf der Welt. Aufgrund der seit langem bestehenden Ungleichheiten sind Frauen, Mädchen und marginalisierte Bevölkerungsgruppen am stärksten von vielen Auswirkungen betroffen, unter anderem auf die Gesundheit, die Wirtschaft und den sozialen Bereich. Erste Erkenntnisse zeigen…

CAROSAI führt Umfrage durch, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie besser zu verstehen

Die COVID-19-Pandemie ist mehr als eine Gesundheitskrise; sie hat Auswirkungen auf die politischen, sozialen, wirtschaftlichen, religiösen und finanziellen Strukturen der gesamten Welt. Die Auswirkungen der Pandemie haben auch zu Änderungen in der Prüfungspraxis geführt. Die Karibische Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (CAROSAI) führte im Mai 2020 eine Umfrage durch, um die…

PASAI begrüßt neue Geschäftsführerin

Das Präsidium der Pazifischen Vereinigung der Obersten Rechnungskontrollbehörden (PASAI) heißt Esther Lameko-Poutoa willkommen, die am 8. Juni 2020 ihr neues Amt als Geschäftsführerin des PASAI-Sekretariats angetreten hat. Esther Lameko-Poutoa ist Wirtschaftsprüferin und arbeitet seit 25 Jahren im öffentlichen Sektor Samoas, unter anderem im Office of the Controller and Auditor General. Zuletzt war sie neun Jahre lang Chief Executive Officer des Samoa National Provident Fund.

Controller und Auditor General von Samoa für ihre Leistungen geehrt

Chartered Accountants Australia and New Zealand (CA ANZ) hat 220 Mitglieder für herausragende Leistungen und Beiträge zum Berufsstand der Rechnungsprüfer und zu den Gemeinschaften, denen sie dienen, ausgezeichnet.

INTOSAI-Unterkomitee für die Normen der internen Kontrolle tagt in Bukarest

Das Unterkomitee für Interne Kontrollnormen der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) tagte am 3. und 4. März 2020 in Bukarest, Rumänien – kurz bevor die COVID-19-Pandemie die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen beeinträchtigte. Fast 30 Delegierte, die Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) aus allen Teilen der Welt vertraten, nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil. Zu den anwesenden Interessenvertretern gehörten das Sekretariat des Komitees für Fachliche Normen (PSC), das Forum für fachliche Verlautbarungen der INTOSAI (FIPP), das Institute of Internal Auditors und das Chartered Institute of Public Finance and Accountancy. Das Unterkomitee für Wirtschaftlichkeitsprüfung der INTOSAI, das einen wichtigen Beitrag zu Projekten und Perspektiven der Wirtschaftlichkeitsprüfung leistet, nahm ebenfalls teil.

Führen in einer Krise: SAI Young Leaders teilen COVID-19-Erfahrungen

“Der wahre Test für Führungsqualitäten ist, wie gut man in einer Krise funktioniert” – Brian Tracy, Motivationsredner. Führung ist für Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) eine wichtige Triebfeder für Veränderung, Wachstum und Leistung. Im Jahr 2015 startete die INTOSAI Entwicklungsinitiative (IDI) das SAI Young Leaders (SYL) Programm, um junge Führungskräfte zu fördern und…

INTOSAI PFAC COVID-19 Initiative Website jetzt online

Das Komitee für Politik, Finanzen und Verwaltung (PFAC) der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) für die COVID-19-Initiative (Initiative) hat vor kurzem eine Website eingerichtet, um die INTOSAI und die Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) dabei zu unterstützen, den Bürgern und Regierungen in diesem neuen, herausfordernden Umfeld weiterhin zu dienen.

INTOSAI SCEI gründet eine Expertengruppe und veranstaltet ein erstes Webinar

Die Internationale Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI), Aufsichtsausschuss für neu aufkommende Fragen (SCEI), hat eine Expertengruppe zur strategischen Rolle der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) bei der Bewältigung der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie als langfristige Reaktion auf die Krise und als Fortsetzung der INTOSAI PFAC COVID-19-Initiative eingerichtet. Zu den Hauptzielen der Expertengruppe gehören…

Generalsekretariat empfängt Vorsitzenden, SDG-Koordinierungstreffen

Der Generalsekretär der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) hat im Februar zwei hochrangige Treffen abgehalten, um die Zukunft der INTOSAI-Gemeinschaft zu…

INTOSAI-Strategieplan 2023-2028: Eröffnungssitzung der Task Force

Im September 2019 hat das 72. Präsidium der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) die INTOSAI-Task Force für Strategische Planung (TFSP) wieder eingesetzt. Der TFSP soll die Kontinuität des Strategischen Plans 2023-2028 der INTOSAI und eine solide Überwachung der Umsetzung des Plans gewährleisten, und die INTOSAI-Führungskräfte, die 21 ORKB vertreten, kamen zur Eröffnungssitzung zusammen, um…

Oberste Rechnungskontrollbehörden der baltischen Staaten sammeln neue Erfahrungen durch gemeinsame Prüfung

Im Zuge der Entwicklung grenzüberschreitender Kooperationsprojekte gehen die Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) bei der Durchführung von Prüfungen oft über die nationalen Grenzen hinaus und schließen Kooperationspartnerschaften, um spezifische Prüfungsanforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig bieten gemeinsame Gelegenheiten Plattformen, um praktische Erfahrungen zu sammeln, die Zusammenarbeit zu pflegen und die beruflichen Kompetenzen in Echtzeit und im Raum zu erweitern.

OLACEFS-Präsident wird OCCEFS-Ehrenmitglied

Am 12. März 2020 verlieh der Vorsitzende der Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden Mittelamerikas und der Karibik (OCCEFS), Dr. Edwin Salazar Jerez, Leiter der Obersten Rechnungskontrollbehörde (ORKB) Guatemalas, Nelson Shack Yalta, Perus Comptroller General und Präsident der Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden Lateinamerikas und der Karibik (OLACEFS), den Titel eines OCCEFS-Ehrenmitglieds.

OLACEFS und IDI veranstalten Workshop über nachhaltige Beschaffung

Die Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden Lateinamerikas und der Karibik (OLACEFS) und die Entwicklungsinitiative der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (IDI) haben eine gemeinsame Prüfung zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) gestartet. Die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) von Costa Rica wird die Federführung übernehmen.

Überwindung der Gleichstellungslücke: Weibliche Führungskräfte in der ORKB

Die INTOSAI-Zeitschrift bemüht sich kontinuierlich darum, die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sichtbar zu machen. Zu Ehren des Internationalen Frauentags möchten wir ein besonderes Augenmerk auf SDG 5 legen, ein ehrgeiziges Ziel, das die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung aller Frauen und Mädchen anstrebt…

INTOSAI-Entwicklungsinitiative stellt die Gleichstellung der Geschlechter in den Mittelpunkt

2020 ist ein wichtiges Jahr für die Gleichstellung der Geschlechter. Regierungen, die Zivilgesellschaft und der Privatsektor bereiten sich auf eine Reihe von hochrangigen Veranstaltungen zum 25. Jahrestag der Aktionsplattform von Peking vor, auf der sich die Regierungen weltweit verpflichteten, Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden für alle Frauen zu fördern. Viele Verpflichtungen sind in die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) aufgenommen worden…

Oberste Rechnungskontrollbehörden und die Ziele für nachhaltige Entwicklung: Den besten Weg in die Zukunft aufzeigen

Vor vier Jahren setzten 193 Nationen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen den Stift an die Wand und einigten sich auf die Umsetzung von 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Es waren ehrgeizige Ziele, die bis 2030 erreicht werden sollten. Sie sahen unter anderem vor, Armut und Hunger zu beenden, Gesundheit und Bildung zu verbessern, die Städte nachhaltiger zu gestalten, den Klimawandel zu bekämpfen und die Ozeane und Wälder zu schützen.

Korruptionsbekämpfung: OLACEFS startet Regionalforum

Als Präsidentin der Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden Lateinamerikas und der Karibik (OLACEFS) war die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) von Peru am 4. Dezember 2019 in Lima Gastgeberin des ersten regionalen hochrangigen Forums der ORKB (FRAN). Das Eröffnungsforum, das sich mit dem Thema “Korruptionsbekämpfung: Eine Frage der Entwicklung – Mechanismen und bewährte Praktiken zur Verbesserung der staatlichen Kontrolle und zur Förderung guter Regierungsführung” stand, entsprach der Notwendigkeit, einen Raum für einen hochrangigen, regionalen Dialog über die Korruptionsbekämpfung zu schaffen.

EUROSAI-Kongress 2020 soll Zukunft der Rechnungsprüfung aufzeigen

Im Herzen Europas – Prag, Tschechische Republik – werden Vertreter aller Obersten Rechnungskontrollbehörden Europas (EUROSAI) vom 31. Mai bis 4. Juni 2020 am XI. EUROSAI-Kongress teilnehmen.

OLACEFS nimmt an der CAII 2019 teil

Zahlreiche Delegierte der OLACEFS nahmen an der Internationalen Jahreskonferenz für Integrität (CAII) 2019 teil, die von der ORKB Peru ausgerichtet wurde.