Jahrestagung der INTOSAI-Geberkooperation bekräftigt Unterstützung für starke, fähige und unabhängige ORKB in einer sich verändernden globalen Entwicklungslandschaft

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 25. Juli 2025 auf der Website der INTOSAI Geberkooperation veröffentlicht.

London, Großbritannien – Die Internationale Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) und ihre Entwicklungspartner kamen am 4. Juni 2025 zum jährlichen Treffen des Lenkungsausschusses der INTOSAI-Geberkooperation (IDC) zusammen. Bei der Kooperation handelt es sich um eine Partnerschaft zwischen der INTOSAI und 23 Entwicklungspartnern, die technische und finanzielle Hilfe geleistet hat, um die Kapazitäten von über 80 Obersten Rechnungskontrollbehörden auf der ganzen Welt zu verbessern.
Unter dem Thema “Anpassung an neue globale Trends für die internationale Entwicklung” konzentrierten sich die Teilnehmer auf die sich verändernde Landschaft der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) und die Rolle der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) bei der Förderung von Transparenz, Rechenschaftspflicht und Governance.
Diese Tagung bildete die Grundlage für die Gestaltung der künftigen Ausrichtung des IDC, die Stärkung von Partnerschaften und die Gewährleistung, dass die ORKB weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung der Integrität in der öffentlichen Finanzverwaltung weltweit spielen.

Wichtige Ergebnisse:
- Die Mitglieder verpflichteten sich, die Zusammenarbeit zu unterstützen und effiziente und wirtschaftliche Formen der Unterstützung für den Kapazitätsaufbau der Obersten Rechnungskontrollbehörden in einer Zeit eingeschränkter Entwicklungshilfe aus dem Ausland zu erkunden.
- Die Mitglieder stimmten zu, die Voraussetzungen für einen Beitrag der Europäischen Kommission in Höhe von 2 Millionen Euro zu erfüllen.
- Wiederernennung der Botschafterin des guten Willens für die Unabhängigkeit der ORKB, die ehrenwerte Helen Clark, ehemalige Premierministerin von Neuseeland, um sich für die Fähigkeit der ORKB einzusetzen, ihre Arbeit unabhängig und frei von äußeren Einflüssen durchzuführen.
- Die Mitglieder verpflichteten sich zu anderen Mitteln, um den wachsenden globalen Bedrohungen für die unabhängige Arbeit der ORKB zu begegnen, und zwar durch: (i) einen raschen Advocacy-Mechanismus, der von der INTOSAI-Entwicklungsinitiative (IDI) betrieben wird; (ii) ein Projekt mit der INTOSAI, der IDI, der OECD, dem IWF und der Weltbank, das die OECD in ihre Überlegungen zur Annahme entsprechender Grundsätze für ihre bestehenden und angehenden Mitglieder einbeziehen wird; und (iii) einen Index für die Unabhängigkeit der ORKB, der in Zusammenarbeit mit der Weltbank, der INTOSAI und wichtigen externen Partnern entwickelt wurde.
- Anerkennung des anhaltenden Erfolgs bei der Unterstützung starker und fähiger ORKB durch (i) ein von der Europäischen Kommission finanziertes Programm, das neun ORKB in Zentralasien, der Karibik und dem Nahen Osten fortlaufend unterstützt, und (ii) den Saudi Fund for Improved SAI Performance, der über 40 ORKB beim Erwerb von Technologien und bei der Professionalisierung unterstützt hat.
- Die Erkenntnis, dass ein Aufruf zum Handeln als Reaktion auf die sich rasch entwickelnde Landschaft der internationalen Hilfsarchitektur, einschließlich der auf der Vierten Internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung ermittelten neuen Prioritäten, unerlässlich ist. Zu diesem Zweck wurde vereinbart, in naher Zukunft eine IDC-Erklärung abzugeben, in der die anhaltende Bedeutung der in der IDC-Absichtserklärung von 2009 dargelegten Grundsätze bekräftigt wird.
- Die Mitglieder kamen überein, Partnerschaften mit den Vereinten Nationen, Organisationen der Zivilgesellschaft und parlamentarischen Gremien zu prüfen und auszubauen, um die Effektivität des IDC weiter zu steigern.
Darüber hinaus betonte der Lenkungsausschuss die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit durch die Verbesserung der Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Interessengruppen und die Gewährleistung, dass die ORKB starke Führungsstrukturen entwickeln und aufrechterhalten können. Auf der Tagung wurde auch die strategische Vision des IDC bekräftigt, insbesondere bei der Verfolgung der Unterstützung für ORKB, der Einbindung hochrangiger Gebervertreter und der Nutzung neuer Möglichkeiten zur Verstärkung seiner Wirkung.
Zitate:
“Transparenz und Rechenschaftspflicht sind das Herzstück einer nachhaltigen Entwicklung, und die Obersten Rechnungskontrollbehörden spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Wahrung dieser Grundsätze. Da sich die globale Finanzierungslandschaft verändert, ist es unerlässlich, die ORKB zu stärken und sicherzustellen, dass sie über die nötige Unabhängigkeit und Ressourcen verfügen, um eine wirksame Staatsführung, wirtschaftliche Stabilität und dauerhaftes öffentliches Vertrauen zu unterstützen.”- Der Präsident des Obersten Rechnungshofs, Königreich Saudi-Arabien, und INTOSAI-Vorsitzender der Kooperation, Dr. Hussam Alangari
“Ich bin sehr erfreut über den anhaltenden Erfolg der Zusammenarbeit bei der Verbesserung der Rechenschaftspflicht, dem Aufbau starker und fähiger ORKB und der Bekämpfung von Bedrohungen für die Fähigkeit der ORKB, unabhängig zu arbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit ihre Reichweite und ihren positiven Einfluss auf die globale Gemeinschaft der Rechenschaftspflicht im öffentlichen Sektor weiter ausbauen wird.” – Comptroller General der Vereinigten Staaten und stellvertretender Vorsitzender der INTOSAI für die Zusammenarbeit, Gene L. Dodaro
“Eine starke Regierungsführung hängt von Institutionen ab, die finanzielle Integrität und öffentliche Rechenschaftspflicht aufrechterhalten, und die IDC spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Arbeit der Obersten Rechnungskontrollbehörden zur Erfüllung dieses Auftrags. Vor dem Hintergrund steigender fiskalischer Belastungen und wachsender Ungleichheit sind die ORKB wichtige Verbündete bei der Agenda für nachhaltige Entwicklung, einschließlich der Bemühungen, die Tragfähigkeit der Schulden zu gewährleisten und die Korruption zu bekämpfen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit bei dieser wichtigen Agenda.” – Arturo Herrera, Globaler Direktor, Globale Abteilung der Weltbank-Institutionen
“In einer Welt, die vor komplexen Entwicklungsherausforderungen steht, ist es für die Länder wichtiger denn je, unabhängige, professionelle und robuste Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) zu stärken. Wenn wir über die Vierte Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung nachdenken, erkennen wir, dass ORKB in einer einzigartigen Position sind, um eine inklusive und rechenschaftspflichtige öffentliche Verwaltung zu fördern – Eckpfeiler einer nachhaltigen Entwicklung und des öffentlichen Vertrauens. Die Dringlichkeit bleibt bestehen: Kontinuierliche Unterstützung für ORKB ist unerlässlich, da sie eine zunehmend entscheidende Rolle in der sich entwickelnden Landschaft der internationalen Hilfsarchitektur spielen.” – Mathieu Lafreniere, Spezialist für öffentliches Finanzmanagement, Global Affairs Canada
“Die INTOSAI Entwicklungsinitiative (IDI) und die INTOSAI-Geberkooperation (IDC) haben sich gemeinsam der Stärkung der Obersten Rechnungskontrollbehörden weltweit verschrieben. Da sich die Entwicklungsfinanzierung weiterentwickelt, sind unsere gemeinsamen Bemühungen von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die ORKB über die Unabhängigkeit, Professionalität und Ressourcen verfügen, die sie zur Wahrung von Transparenz und Rechenschaftspflicht benötigen. Indem sie zusammenarbeiten, um die Unterstützung auszuweiten und sich für stärkere Rahmenbedingungen für die Staatsführung einzusetzen, helfen IDI und IDC den ORKB dabei, neue Herausforderungen zu meistern und ihre Rolle als Säulen des öffentlichen Vertrauens und der nachhaltigen Entwicklung zu stärken.” – Generaldirektor der INTOSAI Entwicklungsinitiative, Einar Gørrissen

Hintergrund
Die Kooperation wurde 2009 als Partnerschaft zwischen der INTOSAI und 23 wichtigen Gebern ins Leben gerufen. Sie unterstützt die Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) bei ihren Bemühungen zur Förderung von Governance und Rechenschaftspflicht.
Bis heute hat die Kooperation mehr als 80 ORKB in Bereichen wie Digitalisierung, strategische Planung, Personalentwicklung, Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeitsprüfungen von Programmen, die sich auf die öffentliche Gesundheit, die Sicherheit und die Erbringung von Dienstleistungen für die Bürger auswirken, technisch und finanziell unterstützt.
Erfahren Sie im folgenden Video mehr über die Arbeit der Kooperation.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Carolyn Lillehovde, Strategic Communications Manager, IDI: carolyn.lillehovde@idi.no