Inside INTOSAI

Ein neues Kapitel der öffentlichen Finanzkontrolle in der Karibik: Höhepunkte des XIII. CAROSAI-Kongresses

July 1, 2025

Autor: INTOSAI Zeitschrift

Der XIII. CAROSAI-Kongress fand in Nassau auf den Bahamas statt – zeitgleich mit den Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen des Office of the Auditor General of Bahamas – und brachte Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) aus der gesamten Karibik unter dem Motto “Innovative Approach to Auditing Excellence” zusammen. Über mehrere Tage hinweg erforschten die Delegierten die Zukunft der öffentlichen Finanzkontrolle und konzentrierten sich darauf, wie Innovation, digitale Transformation und regionale Zusammenarbeit die Rechenschaftspflicht und Transparenz in der gesamten Region stärken können.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift

SAI Aruba übergibt den Vorsitz der CAROSAI an SAI Bahamas

Nachdem sie in den letzten drei Jahren den Vorsitz der CAROSAI innehatte, übergab Frau Xiomara Croes-Williams, Vorsitzende des Rechnungshofs von Aruba, den Vorsitz an Frau Brenda Neely, amtierende Auditor General der ORKB Bahamas. Die SAI Bahamas wird in den nächsten drei Jahren den Vorsitz in der Region innehaben.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift

Digitale Transformation in der Wirtschaftsprüfung

Eines der zentralen Themen des Kongresses war die wachsende Rolle der digitalen Technologie in der Rechnungsprüfung. Die ORKB der Karibik präsentierten eine Vielzahl von Ansätzen zur Nutzung digitaler Tools – von künstlicher Intelligenz bis hin zu Datenanalyse. Brenda Neely, amtierende Auditor General der ORKB der Bahamas und neu ernannte Vorsitzende der CAROSAI, betonte, dass die ORKB neue Fähigkeiten erwerben und Partnerschaften stärken müssen, um in einer sich schnell entwickelnden technologischen Landschaft effektiv zu bleiben. Die Beiträge von Nicanor Thompson von der ORKB Bahamas und Carla Pike, Leiterin der Finanzkontrolle von St. Kitts und Nevis, unterstrichen, dass digitale Tools zwar bedeutende Möglichkeiten bieten, aber mit menschlichem Verständnis gepaart werden müssen, um die Genauigkeit und Relevanz der Prüfungsergebnisse zu gewährleisten.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift
Quelle: INTOSAI Zeitschrift

Innovation im Bürgerengagement

Die ORKB Sint Maarten präsentierte bemerkenswerte Innovationen im Bereich der Bürgerbeteiligung, darunter die Nutzung von Plattformen wie WhatsApp, Facebook und interaktiven digitalen Umgebungen, um Prüfungsergebnisse zu kommunizieren und das öffentliche Bewusstsein zu fördern. Der Vorsitzende der ORKB von Sint Maarten, Alphons Gumbs, und der Direktor der ORKB von St. Maarten, Keith de Jong, betonten, wie diese Instrumente zu einem besseren Verständnis und Engagement beigetragen haben, insbesondere bei Jugendlichen und Gruppen der Zivilgesellschaft. Die Teilnehmer des CAROSAI-Kongresses hatten die Gelegenheit, die interaktive Umgebung der ORKB Sint Maarten zu erkunden.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift
Quelle: INTOSAI Zeitschrift

Professionalität und Unabhängigkeit der ORKB

Ein weiteres zentrales Thema war die Professionalität und Unabhängigkeit der ORKB. Tsakani Maluleke, Auditor-General von Südafrika und Vorsitzende des INTOSAI-Komitees für den Ausbau von Sachkompetenzen, hielt eine Grundsatzrede, in der sie die Bedeutung des Aufbaus von Vertrauen und des Erreichens von nachhaltigem Erfolg durch starke institutionelle Grundlagen betonte. Sie sprach sich dafür aus, die Professionalität der CAROSAI-Mitglieder zu stärken und die globalen Standards an die lokalen Gegebenheiten anzupassen. Stephen Caldwell vom U.S. Government Accountability Office berichtete, wie die Bahamas durch den Aufbau von Kapazitäten die INTOSAI-Standards erfüllen können. Aurich Champagnie vom jamaikanischen Auditor General’s Department gab Einblicke, wie verschiedene Prüfungsarten – insbesondere Wirtschaftlichkeitsprüfungen – die Finanzaufsicht verbessert haben. Ministerin Pia Glover-Rolle von den Bahamas fügte eine parlamentarische Perspektive hinzu und betonte den Wert der Zusammenarbeit zwischen ORKB und Rechnungsprüfungsausschüssen.

Diese Themen wurden in den Workshops unter der Leitung von Freddy Yves Ndjemba von der INTOSAI-Entwicklungsinitiative aufgegriffen, der die Diskussionen über Strategien zur Wahrung der Unabhängigkeit der ORKB und zur Stärkung der Zusammenarbeit mit den Ausschüssen für öffentliche Finanzen leitete. Er betonte, wie wichtig es ist, dass die ORKB in der Karibik und mit den Interessengruppen zusammenarbeiten, um sich gegen die Bedrohung der Unabhängigkeit zu wehren.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift

Umwelt-Audits

Der Kongress widmete der Umwelt- und Klimaprüfung große Aufmerksamkeit, was die dringenden Herausforderungen widerspiegelt, denen sich die karibischen Nationen gegenübersehen, von denen viele kleine Inselentwicklungsstaaten sind. Hugo Chudyson Freire von der brasilianischen ORKB sprach über die Climate Scanner-Initiative, die ORKB bei der Bewertung von Regierungsführung, Finanzierung und Umsetzung der Klimapolitik unterstützt. Die Präsentationen von Yvonne James, Leiterin der Finanzkontrolle von St. Lucia, Sandra Stephens-Malcolm, Auditor General von Turks und Caicos, und Therese Turner-Jones von MAXGWEN betonten, dass die Karibik, obwohl sie nur wenig zu den globalen Emissionen beiträgt, eine unverhältnismäßig große Last durch den Klimawandel zu tragen hat. Sie forderten Innovationen bei der Prüfung der Klimaresilienz, risikobasierte Ansätze bei der Rechnungsprüfung, Katastrophenvorsorge und Nachhaltigkeitsprogramme.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift
Quelle: INTOSAI Zeitschrift

Stärkung der Beziehungen zu Entwicklungspartnern

Der Kongress befasste sich auch mit den sich entwickelnden Beziehungen zwischen ORKB und Entwicklungspartnern. Johanna Gårdmark vom INTOSAI-Komitee für den Ausbau von Sachkompetenzen und Ola Hoem von der INTOSAI-Entwicklungsinitiative leiteten Diskussionen über bewährte Praktiken für die Prüfung von geberfinanzierten Projekten und betonten die Bedeutung von Wirtschaftlichkeits- und Ordnungsmäßigkeitsprüfungen. Yvonne James, Direktorin der Finanzkontrolle von St. Lucia, betonte, dass die ORKBn diese Prüfungen leiten müssen, um sicherzustellen, dass sie die öffentlichen Prioritäten widerspiegeln und die beabsichtigten Ergebnisse liefern. Nicholas Dassen von der Interamerikanischen Entwicklungsbank und Andrea St. Rose vom Institute of Chartered Accountants of the Caribbean skizzierten Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit bei der Förderung von Transparenz, Rechenschaftspflicht und strategischer Planung.

Öffentliches Vertrauen und Transparenz waren während des gesamten Kongresses wiederkehrende Themen, die sich auch in den Beziehungen der karibischen ORKB zu den Entwicklungspartnern widerspiegelten. Joseph Mubiru Kizito von der Weltbank merkte an, dass die ORKBn eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung des Vertrauens der Bürger spielen, indem sie eine unabhängige Aufsicht über die öffentlichen Ressourcen bieten. Shirley Gayle Sinclair von der Interamerikanischen Entwicklungsbank betonte, wie wichtig es ist, institutionelle Silos aufzubrechen und einen gesamtstaatlichen Ansatz für nachhaltige Entwicklung zu verfolgen. Diese Überlegungen unterstrichen die Notwendigkeit für ORKB, nicht nur ganzheitliche Prüfungen durchzuführen, sondern auch ihre Ergebnisse so zu kommunizieren, dass sie in der Öffentlichkeit ankommen.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift

Erneuerung des strategischen Plans von CAROSAI

Zum Abschluss des Kongresses trafen sich die CAROSAI-Mitglieder zu einer von Freddy Yves Ndjemba geleiteten strategischen Planungssitzung, in der sie über bestehende Prioritäten nachdachten und neue Wege in die Zukunft aufzeigten. Es herrschte weitgehende Einigkeit darüber, dass es notwendig ist, aufkommende Herausforderungen – wie die digitale Disruption, das Klimarisiko und die sich verändernden Erwartungen der Öffentlichkeit – durch eine stärkere regionale Zusammenarbeit und Innovation zu bewältigen.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift

CAROSAIs regionale Organisation und neues Logo

Neben der Übergabe des Vorsitzes an die ORKB Bahamas aktualisierte CAROSAI auch ihre Rollen innerhalb der regionalen Organisation. Die ORKB St. Lucia wurde als neuer Vorsitzender gewählt und wird den Vorsitz der CAROSAI im Jahr 2028 übernehmen. Die ORKB Jamaika wurde erneut zum Generalsekretär der CAROSAI ernannt, und die ORKB St. Maarten und Belize werden dem Exekutivrat der CAROSAI angehören. Die ORKB Trinidad und Tobago wird die Prüfung der CAROSAI durchführen und die ORKB Surinam wird der neue Vertreter der CAROSAI im Präsidium der INTOSAI sein.

Nach einem wettbewerbsorientierten Verfahren aus 26 Einsendungen wählte CAROSAI ein neues Logo aus, das auf der Grundlage eines Entwurfs der ORKB Bermuda entwickelt wurde. Die Farben des neuen Logos spiegeln das Blau des Karibischen Meeres und das Grün der Berge wider und die Grafik spiegelt die Verflechtungen zwischen den ORKB in der Region wider.

Quelle: INTOSAI Zeitschrift

Schlussfolgerung

In den Worten von Miss Brenda Neely: “Transformation geschieht nicht in Isolation, sondern in Foren wie diesem, wo wir voneinander lernen, uns gegenseitig unterstützen und uns für den regionalen Fortschritt einsetzen.” Auch wenn die ORKB der Karibik klein sein mögen, bestätigte der XIII. Kongress ihre kollektive Stärke und Entschlossenheit, mit Integrität zu führen, sich flexibel anzupassen und sich weiterhin für eine gute Regierungsführung in der gesamten Region einzusetzen.

Für das vollständige Fotoalbum des XIII. CAROSAI-Kongresses klicken Sie bitte hier.