INTOSAI-Nachrichten, Veranstaltungen, Einblicke teilen

Unsere Geschichte

Als offizielle Publikation der INTOSAI wurde die Internationale Zeitschrift für Staatliche Finanzkontrolle (die Zeitschrift) ins Leben gerufen, um die Kooperation, die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung der Kommunikation zwischen den ORKB und der breiteren Prüfungsgemeinschaft zu fördern. Ziel der Zeitschrift ist es, die Weiterentwicklung von Verfahren und Techniken der staatlichen Rechnungsprüfung sowie den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Rechnungsführung und Finanzkontrolle zu fördern.

Die Zeitschrift wird vierteljährlich in Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch, den fünf offiziellen Arbeitssprachen der INTOSAI, veröffentlicht. Als offizielle Publikation der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) unterstützt die Zeitschrift die Kooperation, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB) und der breiteren Gemeinschaft der Rechenschaftspflicht.

Das U.S. Government Accountability Office veröffentlicht die Zeitschrift im Namen der INTOSAI unter der Schirmherrschaft der International Journal of Government Auditing, Inc. Die darin zum Ausdruck gebrachten Meinungen und Überzeugungen sind die der Redakteure oder der einzelnen Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten oder die Politik der INTOSAI wider.

Förderung des Wissensaustauschs und Aufbau von Kapazitäten

Unsere Vision

Ein robustes Instrument für Rechnungsprüfer

Die Zeitschrift soll ein robusteres, hilfreiches Instrument für Rechnungsprüfer sein, ein Kanal für das Lernen, ein Weg zur Förderung von Transparenz und Good Governance, ein Mittel zur Kommunikation und zum Transfer von Wissen und Erfahrungen. Die INTOSAI-Gemeinschaft hat sich das Konzept der Entwicklung und Pflege innovativer Praktiken, die es den ORKBn ermöglichen, Kompetenzen zu erwerben und zu verbessern, zu eigen gemacht.

Ein Mechanismus zur Vernetzung

Um dieses Ziel zu erreichen, fördert die Zeitschrift den Ausbau von Sachkompetenzen, indem sie Hilfsmittel, Anleitungen und Erfahrungsberichte aus der Prüfungsgemeinschaft hervorhebt, zu Beiträgen anregt und den Austausch von Best Practices unterstützt. Um die internationale Sichtbarkeit der Finanzkontrolle zu erhöhen, die Vernetzung zu fördern und die Zusammenarbeit voranzutreiben, ist es wichtig, auf bestehenden Möglichkeiten und Beziehungen aufzubauen, um Neuigkeiten aus der Finanzkontrolle auszutauschen. Fachartikel, Schlaglichter auf Schlüsselbereiche, Nachrichten und Links zu veröffentlichten Newslettern und Zeitschriften, die von den verschiedenen Arbeitsgruppen, Komitees und Regionen der INTOSAI entwickelt wurden, sind nur einige der Dinge, die wir austauschen können, um die Leserschaft und das Engagement zu fördern.

Eine Quelle der Zusammenarbeit

Die Zeitschrift ist eine beständige Quelle der Zusammenarbeit innerhalb der INTOSAI-Gemeinschaft. Durch die Bündelung von Ressourcen, die Nutzung der der INTOSAI zur Verfügung stehenden Medien und die Vermeidung von Doppelarbeit kann die Effizienz der INTOSAI bei der Verbreitung von Nachrichten und Ereignissen auf globaler Ebene gesteigert werden. Durch die Zusammenarbeit mit der INTOSAI-Gemeinschaft wird die Zeitschrift ein spannendes, informatives und lehrreiches Leseerlebnis bieten, das den Aufbau von Sachkompetenzen fördern und aus bewährten Kommunikationspraktiken erwachsen kann.

Redaktionsausschuss

Exekutive Führung

Dr. Margit Kraker
President of Rechnungshof Austria
Fadhila Gargouri
Amtierender Erster Präsident des Cour des Comptes, Tunesien Tunesien
Gustavo Vizcaíno Gil
Generalrechnungsprüfer Venezuela
Karen Hogan
Auditor General of Canada Canada
Gene L. Dodaro
Comptroller General of the U.S. GAO United States of America

Direktorium

Redaktionelle Leitung

Sarah Kaczmarek
Vorstandsmitglied USA
William L. Anderson III
Vorstandsmitglied USA
Tonita Gillich
Sekretär und Vorstandsmitglied USA
Michael Hix
Präsident USA
Michelle Sager
Vorstandsmitglied USA
Jessica Du
Vizepräsident und Herausgeber USA

Der Elmer B. Staats-Preis

Der Elmer B. Staats-Preis soll hervorragende Leistungen beim Verfassen von Artikeln für die INTOSAI-Zeitschrift fördern. Der Preis erinnert auch an die wichtigen Beiträge, die Dr. Elmer B. Staats, ehemaliger Comptroller General der Vereinigten Staaten und ehemaliger Vorsitzender des Redaktionsausschusses der Zeitschrift, zur Zeitschrift geleistet hat.

Black and white photo of formerformer Comptroller General of the United States

Gewinner

2022
Canada (Tie) Read Article
2022
United States (Tie) Read Article
2019
Ecuador (Tie) Read Article
2019
U.S. and Netherlands (Tie) Read Article
2016
Nepal
2013
China
2010
Netherlands
2007
Kanada
2004
Tunisia
2001
Iceland
1998
Nepal
1995
Deutschland
1992
Pakistan (Unentschieden)
1992
Vereinigtes Königreich (Unentschieden)
1989
Kanada
1986
Philippinen
1983
Israel

Der Beurteilungsprozess

Bei jedem Internationalen Kongress der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INCOSAI) verleiht die Zeitschrift den Staats-Preis an den Autor des besten Artikels, der in den vergangenen drei Jahren in der Zeitschrift veröffentlicht wurde. Wenn der Autor nicht anwesend sein kann, nimmt der Leiter der Delegation aus dem Land des preisgekrönten Autors den Preis entgegen, und es wird erwartet, dass er bei seiner Rückkehr in die Heimat eine angemessene Präsentation abhält.

Die Aufgabenstellung für den Staatspreis wurde 1982 vom Präsidium der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) festgelegt und 1994 und 2012 geändert. Dieses Mandat muss alle sechs Jahre überprüft und bestätigt werden, um sicherzustellen, dass es relevant und wirksam bleibt. 2023 ist die nächste Wiedergenehmigung geplant.

Mitglieder des Redaktionsausschusses und der Mitherausgeber der Zeitschrift beurteilen die Artikel. Die Juroren prüfen die in Frage kommenden Artikel, wählen die ihrer Meinung nach besten aus und stufen sie nach den folgenden fünf Kriterien ein: Originalität und Beitrag zum Wissen, Nachweis der Forschung, fantasievolle Behandlung, literarischer Wert und Thema.

Zu den Juroren des Staats-Preises gehören: Das Redaktionskomitee: Die ORKB von Österreich, Kanada, Tunesien, den Vereinigten Staaten von Amerika und Venezuela sowie die assoziierten Redakteure: Generalsekretariate der AFROSAI, ARABOSAI, ASOSAI, CAROSAI, EUROSAI, OLACEFS und PASAI.

Die Ergebnisse der abschließenden Bewertung nach den fünf genannten Kriterien werden vom Herausgeber der Zeitschrift tabellarisch dargestellt. Die Identität des Gewinners bleibt bis zur Preisverleihung beim INCOSAI geheim.